Stationär im Gesundheitszentrum aufgenommene Patienten finden bei uns Unterstützung und Begleitung bei der Bewältigung von Erkrankungen und deren Folgen.

Allgemeine Aufgaben

  • Untersuchung und Vermittlung von körperlichen und seelischen Zusammenhängen bei der Krankheitsentstehung
  • Begleitung und Beratung bei schwierigen Krankheitsverläufen, z.B. Schlaganfällen, chronischen Erkrankungen, Tinnitus u.a.
  • Vermittlung von qualifizierter Weiterbehandlung [siehe auch: Informationen] z.B. bei Depression, Angst, psychosomatischen Erkrankungen, Anpassungsstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Suchterkrankungen
  • Ansprechpartner für die onkologischen, ambulanten Selbsthilfegruppen [siehe auch: Informationen] am Gesundheitszentrum
  • Vermittlung von Entspannungstechniken
  • Angehörigen-, Familien- und Elterngespräche
  • Krisenintervention (z.B. nach Suizidversuch, Unfall)
  • Zusammenarbeit mit dem regionalen psychosozialen Netzwerk (wie Beratungsstellen, Jugendamt, Sozialpsychiatrischer Dienst u.a.) [siehe auch: Informationen]

Multimodale Schmerztherapie

Im multiprofessionellen Team mit den behandelnden Ärzten, den Physio- und Ergotherapeuten erfolgen:

  • Entwicklung eines individuellen Modells der Schmerzentstehung und -aufrechterhaltung, das die Lebensgeschichte und -situation der Patientinnen und Patienten berücksichtigt
  • Vermittlung wichtiger Zusammenhänge der körperlichen und seelischen Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung
  • Vermittlung und Einübung von Entspannungsverfahren

Kontaktaufnahme bitte über Frau Oberärztin Dipl.-Med. Steffi Friedrich,
dienstags zwischen 14:00-15:30 Uhr unter Tel.: 03493 31-1503

Palliativmedizinische Komplexbehandlung [siehe auch: Palliativmedizin]

Im Team mit den behandelnden Ärzten, der Physiotherapie und dem Sozialdienst erfolgen:

  • Begleitung und psychologische Intervention bei der Krankheits- und Prognoseverarbeitung
  • Ressourcenstärkung durch Entspannungs- und Imaginationsverfahren
  • Gespräche mit Familien und Zugehörigen
  • Zusammenarbeit mit dem ambulanten Hospizdienst

Geriatrische Komplexbehandlung [siehe auch: Geriatrie]

Im multiprofessionellen Team mit den behandelnden Ärzten, den Logo-, Physio- und Ergotherapeuten, dem Sozialdienst sowie der Fachschwester unserer Abteilung erfolgen:

  • Psychodiagnostik und psychologische Intervention
  • kognitives Training, Motivations- und Stimmungsaufbau, Begleitung

Integrative Onkologie

Gemeinsam mit den Ärzten und Pflegekräften der Klinik für Allgemein, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie einer Ärztin mit Zusatzausbildung in Homöopathie, einer Physiotherapeutin und einer Ernährungswissenschaftlerin werden Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen von der Diagnosestellung an ganzheitlich behandelt und begleitet.

Durch den psychiatrischen Konsiliardienst erfolgen Untersuchung, Diagnostik und medikamentöse Therapie von stationären Patienten.

Zu den psychiatrisch zu behandelnden Störungen gehören unter anderem Depressionen und Angststörungen, Verhaltens- und Anpassungsstörungen, psychotische Störungen/Schizophrenie, postoperative psychische Störungen und Delir.

Weitere spezifische Einsatzfelder sind Demenz und psychische Erkrankungen im Alter (z.B. Altersdepression), die Behandlung von Entzugssymptomen im Kontext von Suchterkrankungen und Medikamentenmissbrauch sowie die Einschätzung von psychischen Krisensituationen.

Die Neurologie beschäftigt sich mit der Untersuchung und medikamentösen Therapie von Erkrankungen und Störungen, die das Muskel- und Nervensystem betreffen. Zur apparativen Diagnostik wird u.a. das EEG genutzt.

Neurologische Defizite können sich durch Schlaganfälle, bei chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems (z.B. Multiple Sklerose) sowie im Rahmen von degenerativen Hirnerkrankungen (wie Morbus Parkinson, Demenzen) oder bei Anfallsleiden (wie Epilepsie) ergeben.

Auch Kopf- und Gesichtsschmerz (z.B. Migräne), Schwindel und Tinnitus können eine neurologische Abklärung erfordern.