Die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum mit überregionaler Bedeutung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgeber der Region und befindet sich in Trägerschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereits. Hinzu kommen zwei Tageskliniken, ein Seniorenpflegeheim sowie die beiden Tochtergesellschaften Medizinisches Versorgungszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH und ServiceZentrum Bitterfeld/Wolfen GmbH.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe einen
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d) und
Assistenzarzt in WB zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)
In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden jährlich über 1.100 gynäkologische Operationen durchgeführt und 450 Geburten begleitet. Schwerpunkte der Frauenklinik sind die gynäkologische Endoskopie, Beckenbodenrekonstruktion und Urogynäkologie. Ein moderner urodynamischer Messplatz ist vorhanden.
- eigenverantwortliche Durchführung des kompletten gynäkologischen Operationsspektrums
- Mitwirkung an der Weiterbildung der Ausbildungsassistenten
- Teilnahme am Dienstsystem
- mehrjährige klinische Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- spezielle Kenntnisse in der Urogynäkologie und Beckenbodenchirurgie sind wünschenswert
- Führungskompetenz, Teamfähigkeit, Flexibilität und hohes Engagement
- unbefristeter Vertrag mit attraktiver Vergütung
- abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem motivierten und kollegialen Team mit flacher Hierarchie
- moderne Ausstattung und hoher medizinischer Standard
- Förderung des persönlichen Gesundheitsverhaltens im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement und zusätzliche betriebliche Altersversorgung
Die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH bietet allen Beschäftigten vielfältige Möglichkeiten, mit denen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht wird. Uns ist bewusst, dass wir als Arbeitgeber einen Beitrag dazu leisten können, dass unsere Beschäftigten die Balance zwischen beruflicher Tätigkeit und Familie halten. Unser Unternehmen nimmt stetig die Herausforderung an, auf die Wünsche der Beschäftigten mit Familie einzugehen, weil unsere Fachkräfte das Potenzial unseres Hauses für heute und die Zukunft darstellen. Um den Einklang zwischen Beruf und Familie herzustellen können wir vielfältige Möglichkeiten nutzen.
- Arbeitszeit / Teilzeitbeschäftigung
Auch im Schichtsystem wenden wir die unterschiedlichsten Modelle an, von versetzten Arbeitszeiten, über die Verringerung der wöchentlichen Arbeitszeit für einen definierten Zeitraum, zwei Schichten in einem befristeten Zeitraum bis hin zu zwei Schichten mit anschließendem Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft etc. So ist z.B. Teilzeit auch im durchgehenden Schichtsystem mit Dienstzeiten von 8 Stunden möglich. Die Folge ist, dass die jeweiligen Mitarbeiter dann mehr freie Tage im Monat haben. Plus- und Minusstunden werden monatlich in Form eines Guthabens dargestellt und in den nächsten Monat übertragen.
Unseren teilzeitbeschäftigten Mitarbeitern stehen alle Möglichkeiten eines beruflichen Aufstieges im Rahmen einer Personalentwicklung gleichermaßen zur Verfügung. - Urlaub
Der Urlaubsplan wird gemeinsam im Team erstellt. Mitarbeiter mit schulpflichtigen Kindern werden in den Ferienwochen besonders berücksichtigt. - Altersvorsorge / Vermögenswirksame Leistungen
Eine betriebliche Altersvorsorge erfolgt im Rahmen der tarifvertraglichen Möglichkeiten, die um eine Zusatzversorgung ergänzt werden kann. Die Inanspruchnahme vermögenswirksamer Leistungen kann den finanziell attraktiven Rahmen ergänzen.
- Stadt und Kreis
Mit seinen rund 45.000 Einwohnern ist Bitterfeld-Wolfen gesellschaftliches, wirtschaftliches und soziales Zentrum des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. - Bildung
Es sind mehrere Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien in Bitterfeld und Umgebung ansässig. Ebenso gibt es eine Sonderschule und eine Berufsfachschule. - Infrastruktur / Verkehrsanbindung
Verkehrsgeografisch ist Bitterfeld-Wolfen optimal angebunden. Die Stadt liegt direkt an der Autobahn A 9. Auch mit der Bahn ist Bitterfeld-Wolfen leicht zu erreichen (ICE-Haltepunkt). Für kurze Wege sorgt zudem der gut ausgebaute öffentliche Nahverkehr. So sind Leipzig oder Halle in kurzer Zeit bequem mit Bahn oder Auto zu erreichen. Und wenn es auf Geschäftsreise oder in den Urlaub geht, ist der Flughafen Leipzig-Halle nicht weit. - Freizeitgestaltung / Kultur
Durch den Tourismus stehen außerordentlich vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zur Verfügung. Erholung und Entspannung kann man am Goitzsche See finden, der in unmittelbarer Nähe zum Klinikum liegt. Die Städte Halle und Leipzig bieten eine Vielzahl an attraktiven Veranstaltungen, sowohl für musikalische als auch für andere kulturelle Interessen. Die unweit gelegene Bauhausstadt Dessau hat u.a. für Architekturbegeisterte einiges zu bieten. Auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist nur einen Katzensprung entfernt.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt! Ihre Daten werden wir selbstverständlich vertraulich behandeln.
Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie an:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Abteilung Personal
Ortsteil Bitterfeld
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Vorzugsweise bewerben Sie sich auch über unser Online-Portal www.gzbiwo.de oder über bewerbung@gzbiwo.de . (Bitte senden Sie E-Mail-Anlagen immer als PDF-Datei.)
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können Ihre Bewerbungsunterlagen innerhalb eines Monats nach Erhalt dieses Schreibens in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, Abteilung Personal, OT Bitterfeld, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2, 06749 Bitterfeld-Wolfen abgeholt werden. Alle nicht zurückgesandten oder abgeholten Bewerbungsunterlagen werden nach 1 Monat vernichtet.