Das Altenpflegeheim „der 4. Generation“ liegt im innerstädtischen Bereich, eingebettet in eine Parkanlage. Die Erreichbarkeit der Einrichtung ist mittels PKW, Bus und Bahn gegeben. In ca. 50 m Entfernung befindet sich eine Bushaltestelle.

Verkaufseinrichtungen für Lebensmittel, Bekleidung, ein Sanitätshaus u.v.a. befinden sich in unmittelbarer Nähe. Ebenfalls in unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Städtische Kulturhaus der Stadt Bitterfeld-Wolfen.
Den Heimbewohnern wird ein modernes Hausgemeinschaftskonzept angeboten. Die Selbstständigkeit wird gewahrt und individuelle Wünsche werden berücksichtigt. Auf 4 Wohnebenen stehen 42 Einzelzimmer und 4 Doppelzimmer zur Verfügung.
Kleine Wohneinheiten mit zugehöriger Wohnküche bieten Platz für sechs bis sieben Heimbewohner, die eine Hausgemeinschaft bilden. In den Wohnküchen kann selbst gekocht und gebacken werden. Sie ist Treffpunkt für die Einnahme von Mahlzeiten, bietet die Möglichkeit zum Führen interessanter Gespräche mit den Mitbewohnern und ist Anlaufpunkt für alle Angebote.

Ein Betreuungsteam sorgt für eine abwechslungsreiche Alltagsbegleitung. Es erwartet Sie ein umfangreiches Angebot von kulturellen Leistungen, die sich auch nach den Wünschen der Heimbewohner ausrichten.

Folgende Tätigkeiten werden von Fach- und Hilfskräften ausgeführt.
- Behandlungspflege (ärztlich verordnet)
- Grundpflege
- hauswirtschaftliche Leistungen
- soziale Beratung und Begleitung
Wir kooperieren mit oder vermitteln folgende externe Dienstleistungen:
- Haus- und Fachärzte
- Physiotherapie
- Ergotherapie (für ärztlich verordnete Tätigkeiten)
- Friseure
- Logopäden
- Medizinische Fußpflege
Wir geben jeden Tag aufs Neue unser Bestes für die uns anvertrauten Bewohner. Von unserem hohen Engagement können wir auch extern überzeugen.
Offizielle Qualitätsbewertung durch den MDK
Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) benotet offiziell die Qualität von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen in Deutschland und veröffentlicht die Ergebnisse.
Qualitätsbericht des MDK:
Qualitaetsbericht Mdk 2017 (113.7 KiB)
Offizielle Qualitätsbewertung durch das Landesverwaltungsamt – Referat Heimaufsicht
Die zuständige Behörde, das Landesverwaltungsamt – Referat Heimaufsicht, ist seit 01.01.2012 verpflichtet, Qualitätsberichte über die von ihr geprüften stationären Einrichtungen und sonstigen nicht selbstorganisierten Wohnformen zu erstellen.
Qualitätsbericht der Heimaufsicht:
Qualitaetsbericht LVA Heimaufsicht (359.4 KiB)

Herr Jörg Heinrich, M.Sc.
Heimleiter
Tel.: 03493 31-2501

Frau Daniela Solik-Döhler
Pflegedienstleiterin
Tel.: 03494 7206-3
- Pflegegrad 2
- Pflegegrad 3
- Pflegegrad 4
- Pflegegrad 5
- 1.605,81 EUR (gültig ab 01.06.2019)
- 1.605,81 EUR (gültig ab 01.06.2019)
- 1.605,81 EUR (gültig ab 01.06.2019)
- 1.605,81 EUR (gültig ab 01.06.2019)