
Service Zentrum Bitterfeld/Wolfen GmbH
Die ServiceZentrum Bitterfeld/Wolfen GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH. Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche und wettbewerbsfähige Erbringung von krankenhausnahen Servicedienstleistungen für das Klinikum der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, den unselbständigen Betriebsteil Altenpflegeheim „BelcantoHaus Wolfen“ sowie für die Medizinische Versorgungszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH. Durch die ServiceZentrum Bitterfeld/Wolfen GmbH werden Dienstleistungen für die Bereiche Medizintechnik, Haustechnik/Information, Speisenversorgung/Cafeteria, Reinigung/Bettenaufbereitung, Hausverwaltung/Gartenpflege sowie Patientenservice/Patiententransport durch mehr als 150 Mitarbeiter erbracht.
Zur Verstärkung unsers Reinigungsteams der Service Zentrum Bitterfeld/Wolfen GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einsatzbereite
Reinigungskräfte (m/w/d).
- Ausführen von desinfizierenden Reinigungsarbeiten im Krankenhaus unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften
- bei Eignung Einsatz im OP
- Reinigung von OP-Sälen, Intensivstation, Patientenzimmer, Untersuchungs- und Arztzimmer, Flure, Treppenhäuser, Büro etc.
- Kenntnisse der Reinigung im Gesundheitsbereich sind wünschenswert
- Flexibilität
- Vergütung entsprechend dem Rahmentarifvertrag für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung
- Arbeitszeit wöchentlich 25 Stunden
- Wochenendwechseldienst
- Arbeitszeit in einem Zeitfenster von ca. 5:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH bietet allen Beschäftigten vielfältige Möglichkeiten, mit denen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht wird. Uns ist bewusst, dass wir als Arbeitgeber einen Beitrag dazu leisten können, dass unsere Beschäftigten die Balance zwischen beruflicher Tätigkeit und Familie halten. Unser Unternehmen nimmt stetig die Herausforderung an, auf die Wünsche der Beschäftigten mit Familie einzugehen, weil unsere Fachkräfte das Potenzial unseres Hauses für heute und die Zukunft darstellen. Um den Einklang zwischen Beruf und Familie herzustellen können wir vielfältige Möglichkeiten nutzen.
- Arbeitszeit / Teilzeitbeschäftigung
Auch im Schichtsystem wenden wir die unterschiedlichsten Modelle an, von versetzten Arbeitszeiten, über die Verringerung der wöchentlichen Arbeitszeit für einen definierten Zeitraum, zwei Schichten in einem befristeten Zeitraum bis hin zu zwei Schichten mit anschließendem Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft etc. So ist z.B. Teilzeit auch im durchgehenden Schichtsystem mit Dienstzeiten von 8 Stunden möglich. Die Folge ist, dass die jeweiligen Mitarbeiter dann mehr freie Tage im Monat haben. Plus- und Minusstunden werden monatlich in Form eines Guthabens dargestellt und in den nächsten Monat übertragen.
Unseren teilzeitbeschäftigten Mitarbeitern stehen alle Möglichkeiten eines beruflichen Aufstieges im Rahmen einer Personalentwicklung gleichermaßen zur Verfügung. - Urlaub
Der Urlaubsplan wird gemeinsam im Team erstellt. Mitarbeiter mit schulpflichtigen Kindern werden in den Ferienwochen besonders berücksichtigt.
- Stadt und Kreis
Mit seinen rund 45.000 Einwohnern ist Bitterfeld-Wolfen gesellschaftliches, wirtschaftliches und soziales Zentrum des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. - Bildung
Es sind mehrere Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien in Bitterfeld und Umgebung ansässig. Ebenso gibt es eine Sonderschule und eine Berufsfachschule. - Infrastruktur / Verkehrsanbindung
Verkehrsgeografisch ist Bitterfeld-Wolfen optimal angebunden. Die Stadt liegt direkt an der Autobahn A 9. Auch mit der Bahn ist Bitterfeld-Wolfen leicht zu erreichen (ICE-Haltepunkt). Für kurze Wege sorgt zudem der gut ausgebaute öffentliche Nahverkehr. So sind Leipzig oder Halle in kurzer Zeit bequem mit Bahn oder Auto zu erreichen. Und wenn es auf Geschäftsreise oder in den Urlaub geht, ist der Flughafen Leipzig-Halle nicht weit. - Freizeitgestaltung / Kultur
Durch den Tourismus stehen außerordentlich vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zur Verfügung. Erholung und Entspannung kann man am Goitzsche See finden, der in unmittelbarer Nähe zum Klinikum liegt. Die Städte Halle und Leipzig bieten eine Vielzahl an attraktiven Veranstaltungen, sowohl für musikalische als auch für andere kulturelle Interessen. Die unweit gelegene Bauhausstadt Dessau hat u.a. für Architekturbegeisterte einiges zu bieten. Auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist nur einen Katzensprung entfernt.
Für einen ersten Kontakt und weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Reinigung/Bettenaufbereitung, Herr Prautzsch, Tel. 03493/31-3729, gern zur Verfügung.
Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Service Zentrum Bitterfeld/Wolfen GmbH
Abteilung Personal
Ortsteil Bitterfeld
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Vorzugsweise bewerben Sie sich auch über unser Online-Portal www.gzbiwo.de oder über bewerbung@gzbiwo.de (Bitte senden Sie E-Mail-Anlagen immer als PDF-Datei).
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können Ihre Bewerbungsunterlagen innerhalb eines Monats nach Erhalt dieses Schreibens in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, Abteilung Personal, OT Bitterfeld, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2, 06749 Bitterfeld-Wolfen abgeholt werden. Alle nicht zurückgesandten oder abgeholten Bewerbungsunterlagen werden nach 3 Monaten vernichtet.